|
|
Wird der Genussletter nicht korrekt angezeigt? Klicken Sie bitte auf Online anzeigen.
|
|
|
|
|
Service ist unsere Passion
|
|
|
|
|
Liebe Weindepot-Freunde,
die Weihnachtszeit steht vor der Tür und das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. So lautet unser Motto festlich, elegant. In diesem Sinne präsentieren wir Ihnen eine Auswahl an eleganten Weinen und in der geselligen Runde ist ein alkoholfreier Secco stets ein angenehmer Genuss. Ein paar kreative Ideen für Präsente finden Sie hier. Wir wünschen Ihnen viel Freude und ein entspanntes Stöbern.
P.S.: Über eine Rezension in unserem Profil bei Google würden wir uns sehr freuen. Vielen Dank!
Ihr Schilling’s Weindepot
|
|
|
|
|
Domìni Veneti, Prosecco Superiore DOCG Valdobbiadene Extra Dry
|
|
|
|
Der Weinberg liegt auf den Ausläufern der Hügelketten des Valdobbiadene- Anbaugebiets. Das Alter der Reben beträgt ca. 8 – 18 Jahre. Die Traubenlese findet im letzten Septemberdrittel statt. Beschreibung: „Feine und anhaltende Perlage. Farbe: helles Strohgelb. Bouquet: elegant, deutlich und typisch fruchtig. Geschmack: charakteristisch, frisch und angenehm säuerlich, Ausdruck in maximaler Harmonie.“ Rebsorte: 100% Glera
|
|
|
|
Crémant de Limoux 1531, Grande Cuvée, Blanc, Brut
|
|
|
|
Der Crémant de Limoux stammt aus der Weinbauregion Languedoc in Frankreich. Frisch, mineralisch mit Anklängen von Birnen, Äpfeln, angenehme Mineralität. Rebsorten: Chardonnay, Chenin Blanc, Mauzac
|
|
Chapin & Landais, Crémant de Loire Rosé, Brut
|
|
|
|
"Das traditionsreiche Haus Chapin & Landais, ein Tochterunternehmen von Bouvet-Ladoubay in der Region Saumur blickt auf eine lange Geschichte zurück. Louis Duveau gründete es 1848 und vermachte das Schloss an seinen Neffen Edmond Chapin. …“ Rebsorte Cabernet Franc, fruchtig, gut strukturiert mit einer feinen Perlage.
|
|
|
|
Bernard Remy erwarb im Jahr 1968 die ersten Reben in Allemant, eine französische Gemeinde im Département Marne, Region Grand Est in der Nähe von Épernay. Dieser Champagner besteht zu 100% aus der Rebsorte Chardonnay und lag drei Jahre auf der Hefe. Beschreibung: Er leuchtet hell mit grünen Reflexen, in der Nase frisch, lebendig und intensiv. Der Blanc de Blancs ist weich im Geschmack mit wunderbaren Zitrusnoten.
|
|
Bernard Remy, Champagne, Blanc de Blancs, Brut
|
|
|
|
|
|
Alain Geoffroy, Chablis Grand Cru Les Clos AOC, 2022
|
|
|
|
Chablis ist eine Gemeinde im französischen Département Yonne. Der Chardonnay Alain Geoffroy Les Clos Chablis Grand Cru AOC stammt aus der Grand Cru-Lage Les Clos. Ein besonderes Merkmal dieser Lage ist der weiße Boden, poröser Ton und Kalkstein eignet sich sehr gut für den Weinbau. Ausgebaut wird dieser Wein in großen Fässern aus französischer Eiche. Beschreibung: Grünlicher Schimmer, sehr angenehmes Fruchtaroma, leichter mineralischer Terroir–Charakter, Aromen von Vanille, Karamell und weißen Blumen in Duft und Geschmack.
|
|
|
|
Ein Ausflug in die Geschichte von Domìni Veneti: „Die 1933 gegründete Cantina Valpolicella Negrar, historisches Weingut in Verona, beschloss im Jahr 1989, ein umfassendes Qualitätsprojekt ins Leben zu rufen, indem sie einige besonders geeignete Anbaugebiete des Valpolicella Classica identifizierte. Aus der Entscheidung, die Qualität der sorgfältig ausgewählten Trauben zu verbessern, entstand die neue Linie Domìni Veneti, die nicht nur für DOCG und DOC des Valpolicella Classica, sondern auch für andere geschätzte Weine aus dem Gebiet um Verona zu einer Produktionslinie herausragender Qualität geworden ist.“
|
|
|
|
|
Soave, Lugana, Chiaretto di Bardolino
|
|
|
|
|
Domìni Veneti, Soave DOC Classico, 2023
|
|
|
|
Zarte Noten weißer Früchte, am Gaumen Harmonie, Frische, ein unverwechselbarer Abgang von Bittermandel, typisch für Garganega. Rebsorten: Garganega, Trebbiano, Chardonnay
|
|
|
Domìni Veneti, Lugana DOC, 2023
|
|
|
|
Farbe ist ein schönes Strohgelb, ein zarter Duft von weißem Fruchtfleisch und blumige Noten, am Gaumen eine angenehme Frische. Rebsorte: Trebbiano di Lugana
|
|
|
Domìni Veneti, Chiaretto di Bardolino DOC Classico, 2023
|
|
|
|
Zart rosa Pfirsichfarbe, duftet nach Rosentee, Veilchen, der Geschmack ist frisch, erinnert an Erdbeeren und Himbeeren. Rebsorten: Corvina, Rondinella, Molinara
|
|
|
|
|
|
Die Rebsorten der Rotweine aus dem Anbaugebiet Valpolicella: Corvina, Corvinone, Rondinella und i.d.R. 10% Rebsorten gemäß Reglement im Anbaugebiet.
|
|
|
|
|
Valpolicella Classico, Appassimento Rosso, Ripasso, Amarone
|
|
|
|
|
Domìni Veneti, Valpolicella DOC Classico Superiore, 2022
|
|
|
|
Rubinrote Farbe, intensiv, anhaltend im Bouquet, fruchtige Noten von Kirsche, Pflaume, blumiges Veilchenaroma und leicht würzige Noten von schwarzem Pfeffer, am Gaumen frisch, fruchtig.
|
|
Domìni Veneti, Appassimento Rosso Veneto IGT Passito, 2023
|
|
|
|
Die Beeren werden vor der Vergärung 60 Tage in Holzkisten angetrocknet. Rubinrote Farbe, komplexes Bouquet mit Noten von Kirsche und Vanille, langes Finale mit würzigen Tönen.
|
|
|
|
Was bedeutet „Ripasso“? „Das Verfahren zur Herstellung des Ripasso ist ein traditionelles Verfahren, das in den letzten Jahrzehnten wiederentdeckt, weiterentwickelt und wieder bekannt gemacht wurde. Es besteht darin, den Trester der Amarone-Kelterung in der Gärungswanne zu belassen und eine gleiche Menge frischen Valpolicella-Wein zuzugeben, wodurch eine neue Gärung für etwa 7-10 Tage beginnt. ...“ (Quelle: Cantina Valpolicella Negrar, Domìni Veneti)
|
|
|
|
|
Domìni Veneti, Torbae Valpolicella Ripasso DOC Classico Superiore, 2021
|
|
|
|
Tief rubinrote Farbe, der Duft ist komplex, er geht von der Frische der Früchte aus, leichte Noten von Gewürzen, harmonisch, voll, samtig, gute Balance zwischen Tanninen und Säure.
|
|
Domìni Veneti, La Casetta Valpolicella Ripasso DOC Classico Superiore, 2019
|
|
|
|
Tiefes Rubinrot mit violetten Nuancen, Aroma ist intensiv, erinnert an Kirschen und Gewürze, der Geschmack ist vollmundig mit Noten von Trockenfrüchten, vollmundig.
|
|
|
|
Zur Legende des Amarone: „… Durch die vollständige Gärung hatte sich der Zucker des traditionellen süßen Recioto in Alkohol verwandelt und aus dem Recioto war ein ganz anderer Wein geworden: ein kraftvoller „Unsüßer“, eben der Amarone!“ (Quelle: Cantina Valpolicella Negrar, Domìni Veneti)
|
|
|
|
|
Domìni Veneti, Amarone della Valpolicella DOCG Classico, 2019/2021
|
|
|
|
Nach Antrocknung der Trauben im Trocknungs-raum wird der Wein mindestens 18 Monate in großen Eichenfässern, danach 6 – 8 Monate in der Flasche ausgebaut. Dichte, kompakte granatrote Farbe, intensiver, fruchtiger Duft, Ausgewogenheit zwischen Eleganz und Struktur.
|
|
Domìni Veneti, or’Jago Amarone della Valpolicella DOCG Classico, 2017
|
|
|
|
Der Weinberg liegt In dem ländlichen Ortsteil Jago, im Herzen des Anbaugebiets Valpolicella Classica. Das Aroma ist komplex, würzig, mit Noten von Vanille, am Gaumen vollmundig, mit leicht süßen Tanninen, Aromen von Trocken-früchten, Gewürzen und Tabak.
|
|
|
|
Domìni Veneti, Mater Amarone della Valpolicella DOCG Classico Riserva, 2017
|
|
|
|
„Ein tiefgründiger Rotwein, der aus der Umgebung von Jago stammt, einem Weinberg mit allerbesten Eigenschaften: das ist der Amarone Riserva Mater, ein Wein der Spitzenklasse, der die enge Verbindung zur Natur widerspiegelt, wie sie der Künstler Gianni Burato auf dem Etikett dargestellt hat.“ Zur Herstellung: Antrocknen der Trauben in Trockenspeichern über 130 Tage, danach Ein-maischen mit Abbeeren der Trauben. Beschreibung: Am Gaumen vollmundig, von weicher Eleganz, ein Aroma, das an getrocknete Früchte erinnert.
|
|
|
|
Im Jahr 1970 erwarb Jacques Demonchaux das Anwesen Château Pierrail und bewirtschaftet bis heute mit seiner Familie das Weingut und sorgt für qualitativ hochwertige Weine. Die Bodenverhältnissen des Châteaus: die Weinberge stehen auf Ton-Kalkstein-Formation.
|
|
|
|
|
Château Pierrail, Bordeaux Supérieur AC, Barrique, 2017
|
|
|
|
Aromen von Kirschen, Himbeeren, ein Hauch Vanille, zwölf Monate im Barrique ausgebaut - eleganter, sich dezent zurücknehmender Holzton, fruchtig und angenehm reichhaltig. Rebsorten: Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc
|
|
Château Pierrail, Réserve du Château, Cuvée Coteaux de la Fonchotte, 2015
|
|
|
|
Dieser – eher seltene – Réserve du Château besteht zu 100% aus der Rebsorte Merlot, war 24 Monate in neuen französischen Eichenfässern, zeichnet sich aus durch Dichte, dunkle Farbe und Fruchtaromen aus dunklen roten Beeren, abgerundet durch Röst- und Schokoladearomen, Eleganz und eine ausgewogene Tanninstruktur.
|
|
|
|
Château Coudert, St.-Émilion Grand Cru AC, 2018
|
|
|
|
Das Weingut der Familie Maison Carles liegt im Bereich Saint-Émilion und ist als Grand Cru Classé klassifiziert. Dieser Château Coudert Saint-Émilion Grand Cru überzeugt mit einem vielschichtigen Beerenkorb, seidenweichen Tanninen und einem langem Abgang. Die Trinkreife erreicht der Château Coudert – hergestellt aus den Rebsorten Merlot mit einem kleinen Anteil Cabernet Franc – bereits relativ früh, weist gleichzeitig ein langes Lagerpotential auf.
|
|
|
|
Château Camensac ist ein Weinberg, er liegt in der Appellation Haut-Médoc in Saint-Laurent-Médoc, Gironde. Das Terroir besteht aus Hängen mit feinem Kies auf einem Gemisch von Ton und Kalk. Beschreibung: Granatrot, intensive Nase nach fruchtigen, würzigen Aromen, eingelegte Zitrusfrüchte, feine Holz- und Vanillenote, die vom Ausbau stammen, Aromen roter Früchte, lang anhaltender Abgang, Noten schwarzer Kirschen. Sehr gutes Alterungspotential. Rebsorten: Cabernet Sauvignon, Merlot
|
|
Château de Camensac, Haut-Médoc, Grand Cru Classé en 1855, 2014
|
|
|
|
|
|
Eine „Baßgeige“ als Präsent
|
|
|
|
|
Die Winzergenossenschaft Oberbergen im Kaiserstuhl: „Inmitten der sonnenreichsten Region Deutschlands liegt diese unvergleichliche Insel aus Vulkangestein, die neben botanischen und zoologischen Besonderheiten auch ideale Bedingungen zum Genießen bietet. … Untrennbar verbunden mit dem Namen Oberbergener Baßgeige ist auch unsere Winzergenossenschaft.“
|
|
|
|
|
Oberbergener Baßgeige, Formflasche, Grauer Burgunder Spätlese trocken, Kaiserstuhl, 2022
|
|
|
|
„Die Sonne steht über den Höhen des Kaiserstuhls und wirft ihr Licht auf die vielen kleinen Rebterrassen der weithin bekannten Weinlage namens Baßgeige und den von ihr umgebenen Weinort Oberbergen.“ Farblich ein glänzendes gold, reife Nase mit Noten reifer Birne, Quittengelee, getrockneter Aprikose, auf der Zunge kristallklar, kräftig, elegant, sehr ausdrucksvolles elegantes Finish. Rebsorte: Grauer Burgunder
|
|
|
|
„… Inmitten der sonnenreichsten Region Deutschlands liegt diese unvergleichliche Insel aus Vulkangestein, …“ Dieser Spätburgunder Rotwein Spätlese trocken vom Kaiserstuhl gedeiht in der Lage Baßgeige auf Lößboden.
Rubinrote Farbe, Aromen nach Brombeere, Holunder, schwarzer Süßkirsche und Mokka. Im Geschmack kräftig fülliger Körper, samtig und im Abgang langanhaltendes weiches Tannin. Rebsorte: Spätburgunder
|
|
Oberbergener Baßgeige, Formflasche, Spätburgunder Rotwein Spätlese trocken, Kaiserstuhl, 2022
|
|
|
|
|
|
Sie interessieren sich für ein Produkt aus unserem Sortiment? Für Fragen oder Bestellungen erreichen Sie uns telefonisch unter 07051 / 920437 oder via E-Mail. Informationen zu Lieferung / Versand finden Sie hier.
|
|
|
|
|
Datenschutz: Ihre E-Mail Adresse ist in unserem Kundenstamm hinterlegt, deshalb erhalten Sie automatisch diesen Genussletter. Sollten Sie keine weiteren Genussletter wünschen, klicken Sie bitte auf Abmelden.
|
|
|
|
|
Alle Preise sind Abholpreise inkl. der gesetzlichen MWSt. Schilling's Weindepot Riegeläckerstraße 23 75365 Calw Inhaber: Christa Schilling Umsatzsteuer-ID: DE203008291 Tel.: 07051 920 437 mobil: 0176 472 964 62
|
|
|
|
|
|
|